Blog

Willkommen in unserem neuen Blog. Es erwarten Sie spannende Insides aus der virtuellen Realität, kompakt aufbereitet für Ihr Business.

 


Die Geschichte mittels Augmented Reality neu erleben?

Das geht – und zwar im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.

 

 „Museum Ex Machina“ heißt das aktuelle Update der Dauerausstellung „Moderne Zeiten“ im Stadtgeschichtlichen Museum. Durch digitale Erweiterungen der analogen Ausstellung werden die Menschen hinter den Geschichten zum Leben erweckt.

 


Geballte VR-Kompetenz unter einem Dach

Als erfahrene Pioniere der VR-Szene in Deutschland beschreiten wir seit über 10 Jahren gemeinsam unseren Weg durch die neuen Realitäten. Seit 2018 wohnen wir sogar unter einem Dach.

 

 

Seitdem sind wir zu einer starken Crew zusammengewachsen. Mitgebracht hat jedes Team seine Stärken, spezifische Erfahrungen und natürlich Hausschuhe.

Apropos Dach… wer uns noch nicht kennt. Wir sind OVRLAB – eine Dachagentur, unter der sich die erfahrenen Software-Entwicklerfirmen LeFx und VR Bits zusammengeschlossen haben. Zusätzlich besteht eine enge Partnerschaft zu Schenker Technologies – einem innovativen Hersteller und Distributor frei konfigurierbarer Hochleistungs-Laptops und Desktop-PCs sowie Anbieter von Europas größtem kuratierten Portfolio an XR-Hardware.

 

 

 


 

 

Virtuelle Trainingsanwendungen – intuitiv, sicher und ressourcenschonend

Nachwuchskräfte ausbilden, neue Kolleg*innen anlernen, Arbeitssicherheit schulen – das Lernen ist auch im Berufsleben ein ständiger Begleiter. Nicht nur in Pandemiezeiten sind flexible, digitale Alternativen der Mitarbeiter*innenausbildung ein Must-have für Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit virtuellen Trainingsanwendungen Ihre Aus- und Weiterbildung revolutionieren und welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen und Ihre Auszubildenden ergeben. Lassen Sie uns aber zunächst mit den Basics beginnen.

 

Was sind virtuelle Trainingsanwendungen?
Vereinfacht gesagt wird in virtuellen Trainingsanwendungen der Arbeitsplatz als digitale Kopie der realen Arbeitsumgebung rekonstruiert und essenzielle Arbeits- und Ausbildungsprozesse mittels Virtual Reality begehbar, navigierbar und bedienbar gemacht. Dann braucht es für den Auszubildenden nur noch eine Virtual Reality-Brille samt passender Controller und schon kann das Training selbstständig durchlaufen werden. Feedback und Auswertung erfolgen in Echtzeit, ganz wie im wirklichen Leben.

 

 


 

 

Gamification statt Meeting-Tristesse

Die Kommunikation ist im Homeoffice oft schwierig, sei es die Interaktion mit Kolleg*innen oder die Präsentation des eigenen Unternehmens für potenzielle Neukunden.

Gestalten Sie digitale Meetings neu!

 

Sie vermissen im Remote-Office den Austausch unter Kolleg*innen? Sie suchen nach erfrischenden Alternativen für Ihre digitalen Meetings und Events? Und reif für die Insel sind Sie obendrein?

 

Dann wollen wir Ihnen heute ein Tool vorstellen, dass Abwechslung in Ihren virtuellen Arbeitsalltag bringt!

 

 


Helfen Sie der Vorstellungskraft Ihrer Kund*innen auf die Sprünge

Wie das geht? Zum Beispiel mit einem 3D-Scan. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und kosteneffizient Ihre eine eigene Version von Google Street View bekommen können.

 

Haben Sie schon mal daran gedacht eine virtuelle Kopie Ihrer Räume zu erstellen? Nein? Dann aufgepasst! Nicht nur in Zeiten von Corona und Lockdown kann es sich lohnen seine Geschäftsräume auch digital zu präsentieren. So steht Ihre Location potenzieller Kundschaft jederzeit offen: nehmen Sie Interessierte auf eine virtuelle Tour mit oder lassen Sie Besucher*innen  eigenständig Ihre Räumlichkeiten entdecken.

Das klingt nach einem großen Investment? Nicht unbedingt – eine preiswerte und unkomplizierte Variante ist die 3D-Scan-Technologie. 

 

 


 

 

Kennen Sie die aktuelle Förderung „Digital Jetzt“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie?

Nein? Wir schon! Und wir zeigen Ihnen gerne, wie auch Sie davon profitieren können.
Stichwort: multimedialer 3D-Content.

 

D Visualisierungen von Räumen und Objekten

Was genau wird gefördert?
Ziel des Programms ist es, die digitale Transformation im Mittelstand zu unterstützen. So sollen mehr Investitionen in zukunftsweisende Technologien und Chancengleichheit durch digitale Geschäftsmodelle ermöglicht werden. Good Point!
Unser Tipp: Nutzen Sie die Förderung für interaktive 3D-Visualisierungen, die Sie im Vertrieb und Direktmarketing weiterbringen.

 

 

×
Leistungen Portfolio Über Uns Kontakt Blog